Podcast#19

Auszeit Podcast
Achtsam & Entspannt

Folge 19 - Heldenhaft

Der Held - Archetyp, Retter in der Not und innerer Helfer
In dieser Folge beschäftigen wir uns zum einen mit dem Sinnbild des Helden, aber vor allem mit der "heldenhaften" Körperhaltung.

Unsere Körperhaltung macht etwas mit uns und so schauen wir uns an, wie sich unser Leben verändert, wenn wir uns nur zwei Minuten täglich in die "Heldenpose" bringen.
In Zeiten wie diesen, wenn die klassischen Rollenmodelle versagen und kein adäquater Ersatz bereit steht, bleibt uns nur noch, unser eigener Held zu sein.

Sicherlich ist es eine Frage der persönlichen Definition, was genau ein Held ist, doch wenn wir tief in uns schauen, werden die Meisten feststellen, dass wir hier immer noch an das althergebrachte Bild des Helden in Strumpfhosen, des Ritters zu Pferde oder ähnliches denken, wenn der Begriff "Held" fällt.
Ein wenig verzögert - und von den Medien in letzter Zeit verstärkt aufgebaut - geistert dann der Begriff "Helden des Alltags" durch unser Bewusstsein. Hier reicht die Palette von der alleinerziehenden Mutter bis hin zu Feuerwehr, Rettungsdienst, der Ärzteschaft, etc.

Schauen wir uns die Helden der Geschichte doch mal an. Entweder starten die Erzählungen mit einem schmächtigen, angstvollen Jüngling, der sich im Laufe einer tragischen Geschichte zum Helden und Retter entwickelt oder mit einem muskelbepackten "einsamen Wolf", der für seine wahre Liebe in den Heldenstatus aufsteigt, indem er Opfer weit über sein egoistisches Verhalten bringt. Oder es geht gleich um einen kühnen Ritter, der jedoch vor einer schier unlösbaren Aufgabe steht und diese letztendlich doch meister.

Kaum eine "echte" Heldengeschichte kommt ohne Niederlage aus. Immer gibt es Tiefpunkte, Katastrophen und zweifelnde Momente, bis der Held schließlich darüber hinaus wächst und seine Aufgabe mit Geschick, Intelligenz oder manchmal auch purer Kraft bewältigt.

Und darum geht es. Die Aufgabe zu meistern.
Wir straucheln, wir fallen, wir zweifeln. Doch am Ende sind wir siegreich. All das steckt im "Held". Die Niederlage und der Sieg. 

Dem Helden gleich

Zahlreiche Untersuchungen haben belegt, dass wir unsere psychische Befindlichkeit durch unsere Körperhaltung beeinflussen können, wenn wir nur ausreichend Zeit in der entsprechenden Haltung verbringen.
2 Minuten morgens und abends sind da schon eine Menge!
Wenn der Held für "Überwindung der Niederlage" und "siegreich am Ende" steht, dann sollte sich diese Zuversicht auch in der "Heldenpose" der typischen Körperhaltung des Helden ausdrücken.

Kopf hoch, Brust raus

Bei der Heldenpose geht es nur um die Haltung DEINES Helden. 
Üblicherweise steht der Held leicht breitbeinig da, Kopf hoch, Brust raus, Bauch eingezogen und die Hände seitlich eingestützt.
Wenn dir die Superman-Haltung lieber ist - auch gut ;-)
2 Minuten täglich in der Heldenpose kann dir innere Sicherheit und Stärke schenken und deine Selbstbewusstsein langsam, aber sicher aufbauen. 

Probier es doch einfach mal aus!
Viel Freude bei der neuesten Podcastfolge!

Bis bald, ich freu mich!

Folge gleich anhören:
Abonniere uns hier:
Oder hier:
Und besuche uns auch auf
new_icons

Du weißt, was du willst, 
aber nicht wie du dahin kommst?
Dann hilft dir vielleicht der Hypnose-Workshop

"Geschafft! - Entspannt Ziele erreichen"

Mein Online-Kurs unterstützt dich dabei, bewusst und effektiv deine Ziele zu erreichen.

Mehr dazu

Noch mehr gibt's hier:

Entspannungsreise

Mehr Entspannung findest du auch in der Entspannungsreise "Durch's Jahr mit Autogenem Training"
Entspannungsreise

Online bleiben

Autogenes Training für zu Hause:
Unser Online-Kurs zum gleich starten:
Online Kurs

Newsletter

Bleib auf dem Laufenden - kein Problem mit unserem regelmäßigen Newsletter
Newsletter
Share by: